CDU - Wir bewegen unsere Stadt... Wirtschaftsmotor Plessenhof

Über fünfzig Interessierte fanden am ersten Montag des neuen Jahres den Weg in den Plessenhof und wurden mit vielen neuen Informationen und Eindrücken belohnt. Nach der Begrüßung durch den Schleswiger Ortsvorsitzenden Helge Lehmkuhl kamen die Referenten zu Wort.

Max Triphaus von der Ostseefjord Schlei GmbH, Burkhard Otzen von der WiREG und Stefan Wesemann von der IHK berichteten aus Ihren jeweiligen Arbeitsbereichen. So konnten alle drei Referenten durchaus positives vermelden, denn im Bereich Tourismus ist die Schleiregion auf einem sehr guten Weg. Das Thema „Langsamzeit“, so neue Slogan der OFS würde durch die Positionierung der Stadt Schleswig als Wikingerstadt hervorragend ergänzt werden, wie Triphaus ausführte.

Gleiches gilt auch für die WiREG. Das interkommunale Gewerbegebiet Schleswig –Schuby findet großes Interesse, so dass auch hier eine positive Entwicklung zu erwarten sein wird wie der Geschäftsführer Burkhard Otzen berichtete. Natürlich wurde auch ein Blick nach Flensburg geworfen, wo es Bestrebungen gibt, aus der gemeinsamen Wirtschaftsförderung auszusteigen. Hier wurde jedoch deutlich gemacht, dass dieses neue Kirchturmdenken nicht zielführend sein wird.

Der Fachkräftemangel war das beherrschende Thema bei den Erläuterungen von Stefan Wesemann. Nach einem kurzen Abriss der allgemeinen Aufgaben der IHK, wurde hierzu diskutiert, denn auch in unserer Region fehlen Fachkräfte. Der Schlüssel ist hier die duale Ausbildung. Bei immer höheren Abiturienten Zahlen fehlen hier leider die Auszubildenden, was die Thematik neben der demografischen Entwicklung zusätzlich verschärft und auch zum Wettbewerbsnachteil unserer Region werden kann.

Unter den Gästen waren sich auch der neue Stadtmanager Rüdiger Knospe und die CDU Bundestagsabgeordnete Sabine Sütterlin-Waack. Sie erkundigte sich sogleich nach den Erfahrungen der Wirtschaftsförderer zum Thema der Rader Hochbrücke. Sowohl Otzen als auch Wesemann bestätigten, dass hier dringendst Lösungen gefunden werden müssen um Planungssicherheit für potentielle Investoren herzustellen.

Der Nachmittag klang aus mit einem kurzweiligen Vortrag von Reimer Pohl über die bewegte Geschichte des Gebäudeensembles des Plessenhofs.  (HeLe)

Termin

05.01.2015