Die jährliche Bereisung der Schleswiger Baustellen ist mittlerweile fester Bestandteil der Veranstaltungs- und Bürgerinformationsreihe "CDU-Wir bewegen unsere Stadt. Bei Traumhaften Wetter konnten die Teilnehmer –exklusiv und als erste - einen Blick in die Baustelle der Sauna und Schwimmhalle werfen, während der Projektleiter der Schleswiger Kommunalbetriebe, Klaus Jöns über die nächsten Schritte informierte.
Daraufhin ging die Fahrt weiter in die Nachbargemeinde Schuby, zur Baustelle des Interkommunalen Gewerbegebietes Schleswig/Schuby an der A7, wo der Vorsitzende des Zweckverbandes, Helmut Ketelsen, der Geschäftsführer Thorsten Eickstädt und der Bauleiter der ARGE IKG, Herr Carstens auf die rund 35 Teilnehmer warteten. Hier haben sich 23 Gemeinden zusammen gefunden, um gemeinsam etwas für die Region zu bewegen. Die ersten Straßenzüge sind asphaltiert und die Entwicklung befindet sich innerhalb des Zeitplans, wie die Experten vor Ort berichteten.
Zurück in Schleswig stand der Neubau der Seniorenresidenz auf dem Areal des ehemaligen Stadt Hamburg im Lollfuß auf der Agenda. Andreas Anspach, Geschäftsführer der VitaCare Seniorenresidenzen gab einen tiefen Einblick in das von seinem Unternehmen geplante Gebäudeensemble an dieser prägnanten Stelle der Stadt, wobei die Zuhörer sich sehr positiv zu den Planungen äußerten und die warmen Strahlen der abendlichen Sonne in unmittelbarer Nähe zum Burggraben genießen konnten.
Abschließend ging es durch den Lollfuß und die Königsstraße, vorbei an der „Problemvilla Schmidt“ zur Freiheit. Der stellvertretende Vorsitzende des Bauausschusses und CDU Ortsvorsitzende Helge Lehmkuhl, berichtete zufällig unterstützt vom baupolitischen Sprecher der Schleswiger SSW Fraktion über die aktuellen Probleme bei der Ausgestaltung des Bebauungsplanes Nr. 88, der für eine Verzögerung des Baufortschrittes in Schleswigs Konversionsgebiet sorgt. Bilder zu dieser Veranstaltung finden Sie auf unserer facebook Seite unter: www.facebook.com/CDUSchleswig
An dieser Stelle danken die Organisatoren allen Referenten nochmals ausdrücklich für ihr Engagement und auch Sönke Hansen, den Betreiber der Webseite www.alte-schleihalle.de für die Zurverfügungstellung der Bilder. (HeLe)
Empfehlen Sie uns!